Pünktlich zum Beginn des Jahres fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Blumenthal am 03. Januar im DGH statt. Ortsbrandmeister Florian Mügge konnte die Eröffnung der Versammlung vor komplett „vollem Hause“ durchführen. Der Versammlungsraum war gefüllt bis fast auf den letzten Platz. Den Großteil der Anwesenden bildeten die Feuerwehrkameraden und seit diesem Jahr dann auch Kameradinnen. Zwei weibliche Aktive ergänzen das Kameradschaftsleben in der mit einem Altersdurchschnitt von 38 Jahren und 42 aktiven Kameradinnen und Kameraden sehr gut aufgestellten Ortswehr.
Als Gäste konnten der Samtgemeindebürgermeister Holger Falcke, der stellvertretende Gemeindebrandmeister Thorsten Raap, der Feuerschutzausschussvorsitzende der Samtgemeinde Frank Wassermann und der Bürgermeister Matthias Wolff begrüßt werden.
Weiterhin waren Angehörige der Altersabteilung, viele passive Mitglieder und Unterstützer und Wolfgang Dipper als Ratsmitglied anwesend.
Florian Mügge leitete die Sitzung souverän und begann mit den Ereignissen und Einsätzen des vergangenen Jahres 2024. Zum Glück standen keine großen gefährlichen Einsätze an. Oft waren es Hilfeleistungseinsätze, welche aber auch von großer Bedeutung sind, da sie zum einen präventiv vor Gefahren schützen und zum anderen für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger wichtig sind.
Es stellte sich heraus, dass die Feuerwehr einen bedeutenden Stellenwert im Blumenthaler Gemeinschaftsleben einnimmt, denn auch der gesellige Bereich hatte im Jahr 2024 mit Kegel- und anderen Veranstaltungsabenden einen großen Anteil. Darüber hinaus wurden über 500 Übungsstunden von den Ehrenamtlichen abgeleistet.
Holger Falcke überbrachte die besten Grüße des Samtgemeinderates und berichtete zusammen mit mit Thorsten Raap und Frank Wassermann über die politischen und fachlichen Eckpunkte. Matthias Wolff übernahm den Part für die Grußworte der Gemeinde Burweg.
Zum Abschluss klang der Abend bei einem guten Essen und ein paar Getränken mit interessanten Gesprächen aus.