Zur Stärkung des ergänzenden überörtlichen Brand- und Katastrophenschutzes wurden in Niedersachsen Feuerwehrfahrzeuge im Rahmen zur Verfügung stehender Haushaltsmittel beschafft und Landkreisen zur Unterstützung beim Aufbau und Betrieb von Kreisfeuerwehrbereitschaften überlassen.
Nach erfolgtem Ausschreibungsverfahren konnte nun am 16.03.2024 ein LF-KatS "NDS" der Freiwilligen Feuerwehr Burweg übergeben werden. In der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Syke bei Bremen übergab die Niedersächsische Innenministerin, Frau Daniela Behrens, 13 nagelneue Fahrzeuge an neun Feuerwehren und an die Ausbildungsstandorte Celle und Loy.
Ein hochmodernes Feuerwehrfahrzeug für den Katastrophenschutz, u.a. für die Bekämpfung von Wald- und Vegetationsbränden. Neben Löschrucksäcken zählen zur Bestückung mehrere 100m an Schlauchmaterial und leistungsstarke Pumpen.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Thorsten Hellwege, der stellvertretende Ortsbrandmeister Sönke Deede und der zuständige Maschinist Björn Swetik konnten unter Begleitung durch die Dezernentin des Landkreises Stade, Sabine Brodersen und dem stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Oldendorf Himmelpforten, Matthias Wolff das Fahrzeug direkt von der Innenministerin Daniela Behrens in Begleitung der Landtagsabgeordneten Corinna Lange in Empfang nehmen.
Die Freiwillige Feuerwehr ist somit um ein sehr modernes Fahrzeug gewachsen, welches seinen Platz in Gerätehaus bereits gefunden hat. Auch das Gerätehaus selbst befindet sich zur Zeit in der Umgestaltung mit großen Veränderungen, die hier in Kürze ebenfalls vorgestellt werden.
Den Kameraden/innen jederzeit sichere Einsätze mit dem neuen LF-KatS.