Freiwillige Feuerwehr Hagenah | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wir stellen uns vor.

Freiwillige Feuerwehr Hagenah

Die Freiwillige Feuerwehr Hagenah übernimmt alle Aufgaben zur Abwehr von Gefahren durch Brände sowie die Hilfeleistung bei Unglücksfällen und bei Notständen. Zudem unterstützen die ehrenamtlichen Mitglieder den Rettungsdienst bei besonderen Einsätzen.

Retten - Löschen - Bergen - Schützen

Bei den 35 aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hagenah handelt es sich um vier Frauen und 31 Männer. Alle Feuerwehrleute müssen eine Trupp-Ausbildung ablegen, im Anschluss können weitere Lehrgänge besucht werden. Ortsbrandmeister ist Carsten Lawrenz, sein Stellvertreter ist Lars Schomacker.

Im Fuhrpark steht ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF) sowie ein Mannschaftstransportwagen (MTW). Das HLF verfügt zur Brandbekämpfung über eine tragbare Pumpe sowie eine stationäre Pumpe, an der ein Tank mit 1.200 Liter Wasser angeschlossen ist. Zusätzlich schützen vier Atemschutzgeräte vor Rauch und schädlichen Gasen. Zur technischen Hilfeleistung stehen verschiedene Werkzeuge, ein Notstromaggregat und LED-Strahler zur Verfügung. Schere und Spreizer kommen z. B. bei schweren Verkehrsunfällen zum Einsatz. Der MTW rückt in der Regel als zweites Fahrzeug aus. Lediglich bei AED-Einsätzen ist der MTW das erste Fahrzeug.

AED-Gruppe

Eine Besonderheit der Freiwilligen Feuerwehr Hagenah ist die AED-Gruppe, die von der Leitstelle bei den Einsatzstichwörtern „Reanimation“, „nicht ansprechbare Person" sowie „Massenanfall von Verletzten" (ManV) zusätzlich zum Rettungsdienst alarmiert wird. Bei dem AED handelt es sich um einen automatischen externen Defibrillator, der bei Reanimationen eingesetzt wird. Die Feuerwehrleute sind für diese Einsätze speziell geschult.

Im Jahr 2023 wurde die Feuerwehr zu 25 Einsätzen alarmiert. Neben einfachen Hilfeleistungen, Verkehrsunfällen und Bränden wurden ebenso Veranstaltungen wie das Osterfeuer oder das Laternelaufen begleitet. Ein besonderes Highlight ist die jährlich stattfindende Lichterfahrt kurz vor Weihnachten.

Komm auch du zur Feuerwehr

Möchtest du Menschen und Tieren in Notsituationen helfen sowie Sachwerte erhalten und interessierst dich im Umgang mit schwerem Gerät? Du bist mindestens 16 Jahre alt? Dann engagier dich ehrenamtlich in der Feuerwehr! Unser Übungsdienst findet alle drei Wochen montags um 19:30h statt. Wir freuen uns auf dich!