Fußballbegeisterte in Deutschland fieberten am Freitagnachmittag ungeduldig dem Beginn der Europameisterschaft am Abend in München entgegen.
Während die hochbezahlten Fußballprofis sich in ihren Trainingslagern auf ihr Turnier vorbereiteten und Fans landauf landab schon mal Getränke kaltstellten und Snacks bereitstellten, war das hochmotivierte Jugendfeuerwehr-Team aus Oldendorf auf der Autobahn A7 unterwegs nach Süden zum nächsten Wettkampf-Ort im südöstlichen Teil des Landkreises Göttingen.
Duderstadt war am Wochenende das Ziel der Jugendfeuerwehr Oldendorf, die mit zehn Jugendlichen sowie fünf Betreuern aus Oldendorf auf die Reise gingen.
Nach knapp 350 Kilometern Anreise erreichte das Team den diesjährigen Austragungsort des Jugendfeuerwehr-Bundeswettbewerbs auf Landesebene. Beim 22. Landesjugendfeuerwehrwettbewerb der Niedersächsischen Jugendfeuerwehr waren 51 Jugendfeuerwehr-Teams aus Niedersachsen in Duderstadt am Start.
Aus dem Landkreis Stade hatten sich jeweils ein Jugendfeuerwehr-Team aus Jork und ein Jugendfeuerwehr-Team aus Oldendorf durch exzellente Leistungen beim Bezirksentscheid in Schiffdorf-Wehdel am 9. Juni 2024 qualifiziert. In Wehdel hatte das Team der Jugendfeuerwehr Oldendorf mit 1416 Punkten den fünften Platz erreicht.
Für die Teilnahme am Bezirksentscheid hatten sich davor mehrere Jugendfeuerwehr-Teams aus dem Kreis Stade bei den Kreisvergleichswettbewerben in Hüll am 25. Mai 2024 qualifiziert.
Ein vollgepackter Terminplan für die erfolgreichen jugendlichen Brandschützer und deren Betreuer. Kaum genug Zeit zum Luftholen und schon wurden wieder Klamotten und Zelte eingepackt.
Seit dem 25. Mai startete die Jugendfeuerwehr Oldendorf dreimal bei Vergleichswettbewerben der Jugendfeuerwehren, einmal bei der Tagesveranstaltung in Hüll, einmal bei der zweitägigen Veranstaltung in Wehdel im Kreis Cuxhaven und jetzt bei der dreitägigen Veranstaltung im südlichen Niedersachsen.
Verantwortlich für das teilnehmende Top-Turnier-Team aus dem Landkreis Stade ist der Leiter der Jugendfeuerwehr Oldendorf Jens Stuthmann.
Zusammen mit weiteren engagierten, ehrenamtlichen Betreuern, die alle viel Zeit, Mühe und Geduld für den Feuerwehrnachwuchs aufbringen, gilt es nicht nur für Vergleichswettbewerbe zu trainieren sondern auch für Transport, Unterkunft und Verpflegung sowie für das Wohlbefinden der Jugendlichen zu sorgen.
Für die Jugendfeuerwehr Oldendorf war es seit 2017 die zweite Teilnahme am Landeswettbewerb.
Jens Stuthmann weist nicht nur auf das tolle Betreuer-Team sondern auch auf die geleistete Unterstützung durch Eltern und Feuerwehrführung hin.
Beim mehrmaligen Be- und Entladen der Anhänger und Fahrzeuge mit Zelten und Ausrüstung für die Wettbewerbsteams und bei der Ausrüstung mit Nervennahrung in Form von Süßigkeiten waren auch der Gemeindebrandmeister der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten Malte Gooßen, Oldendorfs Ortsbrandmeister Thorsten Raap sowie die Eltern hilfreich und tatkräftig zur Stelle.
Am Freitagabend gab es in Duderstadt die Möglichkeit gemeinsam das EM-Fußballspiel Deutschland gegen Schottland auf der Großleinwand anzuschauen.
Der Einmarsch der Teilnehmer-Gruppen in der Innenstadt und die Begrüßung vor dem Rathaus Duderstadt sowie Training standen am Samstag auf dem Programm.
Sonntag früh morgens begannen die Vergleichswettbewerbe.
Im feuerwehrtechnischen A-Teil musste ein Löschangriff nach der Feuerwehr Dienstvorschrift III durchführt werden, wobei ein imaginärer Wassergraben, eine Leiterwand und ein weiteres Hindernis und ein Tunnel überwunden werden mussten sowie eine Schlauchleitung ohne Wasser von der Wasserversorgung zu drei Löschplätzen verlegt werden musste. Das korrekte Knüpfen vorgegebener Knoten auf Zeit rundete diesen Wettbewerbsteil ab.
Zum sportlichen B-Teil gehörte ein Staffellauf über 400 Meter, wobei verschiedene Aufgaben gelöst werden mussten. Dazu gehörten das Aufrollen eines Löschschlauches, das Kuppeln von Schläuchen sowie das Zielwerfen eines Leinenbeutels und das alles in möglichst kurzer Zeit.
Viel Vorbereitung, harte Arbeit, intensives Training, gute Stimmung, ausgeklügelte Logistik und starke Unterstützung sind nicht nur für Fußballnationalmannschaften Vorbedingungen für gute Platzierungen und Erfolge sondern auch für das Jugendfeuerwehr Top-Team aus der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten auf ihrer Turnier-Tour durch Niedersachsen.
Allein für ihr Training, für ihre Motivation und Energieleistungen sowie die Teilnahme an den Wettbewerben hat das Jugendfeuerwehr-Wettbewerbs-Team, das eigentlich aus mehreren Gruppen besteht, Respekt verdient.
In Duderstadt errang die Jugendfeuerwehr Oldendorf mit 1.402,40 Punkten den 28. Platz beim Landesentscheid Niedersachsen.
Glücklich und stolz über die hervorragenden Leistungen und mit neuen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck trat die Oldendorfer Jugendfeuerwehr am Sonntagnachmittag die Heimreise in den Landkreis Stade an.
Text: Rolf Hillyer-Funke
Herkunft Fotos: Jens Stuthmann/Jugendfeuerwehr Oldendorf
Jugendfeuerwehr Bundeswettbewerb Landesentscheid Niedersachsen in Duderstadt vom 14. bis 16.06.2024.
Begrüßung der teilnehmenden Jugendfeuerwehren vor dem Rathaus in Duderstadt
Das Wettbewerbs-Team der Jugendfeuerwehr Oldendorf in Duderstadt.
Das Zeltlager für die am Landeswettbewerb teilnehmenden Jugendfeuerwehren in Duderstadt.