Die neu gegründete AED-Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Himmelpforten ist seit Ende November 2023 einsatzbereit, um bei kardiologischen Notfällen Erste-Hilfe leisten zu können.
In den letzten zehn Jahren haben sich im Landkreis Stade viele Freiwillige aus den Reihen der ehrenamtlichen Brandschützer bereit erklärt, den Bürgern zusätzlich zum normalen Übungs- und Einsatzdienst in der Feuerwehr eine qualifizierte Erste-Hilfe bei kardiologischen Notfällen anzubieten. Die Disponenten alarmieren bei Reanimationen zusammen mit dem Rettungsdienst zusätzlich eine der kreisweit rund 40 Feuerwehr-Notfallgruppen.
Automatischer Externer Defibrillator (AED) ist die Bezeichnung für das medizinische Gerät, das im Rahmen der qualifizierten Erste-Hilfe bei Reanimationen zum Einsatz kommt. Diese Bezeichnung fungiert gleichzeitig als Namensgeber für die AED-Gruppen der Feuerwehren.
Sowohl in 2022 als auch in 2023 rückten die Notfallgruppen der Feuerwehren in der Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten insgesamt in jedem Jahr zu 31 Einsätzen aus.
Bei einer möglichst früh eingeleiteten Reanimation haben Patienten bessere Chancen das Herzkammerflimmern zu überleben. Hier zählt jede Minute und durch die räumliche Nähe zum Einsatzort können die Feuerwehr-Notfallgruppen oft bereits wenige Minuten nach der Alarmierung vor Ort sein.
Nun ist es soweit, dass Feuerwehr-Ersthelfer auch vom Standort Himmelpforten ausrücken können. Anfang des Jahres 2023 meldeten sich in der Feuerwehr Himmelpforten insgesamt 25 Freiwillige, die sich bereit erklärten auch für den Dienst in einer AED-Gruppe zur Verfügung zu stehen.
Am 28. November 2023 wurde die neu gegründete Notfallgruppe erstmalig alarmiert und rückte zur Unterstützung der AED-Gruppe der Feuerwehr Hammah zu einem Notfalleinsatz in Himmelpforten aus.
In den ersten Monaten des Jahres 2024 gab es bereits weitere Einsätze für die Notfallgruppe der Ortsfeuerwehr Himmelpforten.
Die hierfür notwendige Ausbildung (ein eintägiger Erste-Hilfe Lehrgang und eine Einweisung in die Bedienung eines AED) wurden durchgeführt, nachdem gesichert war, dass die Samtgemeinde Oldendorf-Himmelpforten die Trägerschaft sowie zukünftig auch alle weiteren laufenden Kosten für Gerätschaften, Akkus und Verbrauchsmaterial übernimmt.
Da es sich bei den Aufgaben einer Feuerwehr-Notfallgruppe allerdings nicht um vorgeschriebene Tätigkeiten im Sinne des Niedersächsischen Brandschutzgesetzes handelt, gibt es die Absprache mit der Samtgemeinde, dass die Erstausstattung einer neuen Notfallgruppe durch die Feuerwehr selbst oder durch ihren Förderverein beschafft werden muss.
Der Vorsitzende des Feuerwehr-Fördervereins Himmelpforten Sven Thieße konnte nun im Feuerwehrgerätehaus Himmelpforten Stephan Heuer und der neuen Notfallgruppe zur Gründung gratulieren und einen Defibrillator und Rettungsrucksack nebst weiteren Gerätschaften und Verbrauchsmaterial im Wert von etwa 3.500 Euro überreichen.
Nach der Überreichung der Spende konnte sogleich die finale Geräteeinweisung für das AED-Team starten, nachdem einige Mitglieder bereits zuvor eine Unterweisung durch den Hersteller erhalten hatten. Zukünftig werden die Mitglieder der Notfallgruppe einmal im Jahr an einem Training teilnehmen.
Das AED-Gerät entspricht dem neuesten Standard für den Rettungsdienst im Landkreis Stade, so dass auch das verwendete Verbrauchsmaterial kompatibel ist und mit dem Rettungsdienst getauscht werden kann.
Die Gründung einer weiteren Feuerwehr-AED-Gruppe verbessert die Erste-Hilfe Versorgungslage generell in der Samtgemeinde und speziell für Patienten im Bereich Himmelpforten. Ist ein Rettungswagen nicht sofort verfügbar, ist es sinnvoll, dass die Feuerwehren mit ausgebildetem Personal die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes überbrücken, damit Patienten eine bessere Chance haben einen Herz-Kreislaufstillstand zu überleben.
Ortsbrandmeister Stephan Heuer bedankte sich im Namen der Feuerwehr beim Förderverein-Vorsitzenden Sven Thieße für die Unterstützung durch den Feuerwehr-Förderverein bei der Beschaffung des Defibrillators und Zubehörs.
Bürger, die das Engagement der freiwilligen Helfer unterstützen möchten, haben mehrere Möglichkeiten.
Neue Mitglieder in der Ortsfeuerwehr sind natürlich immer gern gesehen und können aktiv in der Gemeinschaft zum Wohle aller Menschen in unserer Kommune mitwirken.
Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit durch Mitgliedschaft im Feuerwehr-Förderverein oder durch Spenden an den Förderverein die Arbeit der Ehrenamtlichen zu unterstützen.
Foto A001: Übergabe AED
Erste Reihe: Sven Thieße (2.von rechts) übergibt Notfallrucksack an Stephan Heuer (3.von rechts), Leiter der Notfallgruppe René Kühlke im Bild ganz rechts.
Foto B002: Neue Notfallgruppe der Ortsfeuerwehr Himmelpforten.
Vorsitzender des Fördervereins Sven Thieße (1. von links im Bild), Stephan Heuer (3. von links) und der Leiter der Notfallgruppe René Kühlke (3. von rechts).
Text : Rolf Hillyer-Funke (gekürzt vom Autor)
Pressebeauftragter Feuerwehren Samtgemeinde Oldendorf - Himmelpforten