Jahresrückblick | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Das Jahr 2024 im Schnelldurchlauf .....

Jahresrückblick

Liebe Leserinnen und Leser der OrtsApp Himmelpforten,

vorab wünschen wir Ihnen und den Familien ein gutes und gesundes neues Jahr.

Das Jahr 2024 ist vorüber und es ist eine Menge in Himmelpforten geschehen. Zeit, um einmal zurückzuschauen….

  • Wassereintritt durch ansteigendes Grundwasser im Schiessstand der Schützenhalle. Der Schaden musste von der Gemeinde beseitigt werden

  • die Eulsete-Halle -in Teilbereichen- und die Schützenhalle bekommen ein neues Dach. Die Heizungsanlage wird optimiert. Es wurden öffentliche Fördermittel eingesetzt

  • Der Seniorenbeirat Himmelpforten wird neu gewählt und der neue Vorstand führt mit weiteren Ehrenamtlichen die sehr gut besuchten Frühstücke wieder ein. Zusätzlich wurden Spielenachmittage mit Bingo und Skattischen sowie die Weihnachtsfeier für alleinstehende Senioren am Heiligabend durchgeführt

  • 20 Jahre Christkindmarkt an der Villa von Issendorff. Der ursprüngliche Markt wurde von der Kirche und dem Gewerbeverein „Himmelpforten hat’s“ gegründet und an der Kirche Sonntags durchgeführt

  • 40 Jahre Himmelpfortener Wochenmarkt auf dem Marktplatz

  • die Kirchengemeinde eröffnet das neue Gemeindehaus am Kreisel

  • mit der OrtsApp geht ein neues digitales Informationsmedium für die Gemeinde sowie Institutionen und Vereine online. Bislang wurden mehr als 200 Artikel und Termine veröffentlicht und von den rund 1.600 Nutzern gelesen, die diese auch noch weiter teilen können

  • nachdem das Modegeschäft Heller Gerken in der Bahnhofstrasse abgerissen wurde, schließen leider noch weitere Geschäfte

    • Inges Klönstuv

    • Schuhhaus Bierschwall

    • Stilsicher (in der Alten Dorfapotheke)

    • Bahnhofsgaststätte

  • die Baugenehmigung für das seit 12 Jahren geplante Nahversorgungszentrum wurde durch einen Eilantrag weiterhin verzögert. Der Gerichtstermin ist nun am 15.Januar 2025 beim OVG in Lüneburg

  • das Gewerbegebiet in Himmelpforten wird erweitert. Die Infrastruktur mit Straßen, Fußwege und Straßenlaternen ist fertig. Einige Grundstücke stehen noch für Gewerbebetriebe zur Verfügung

  • der Bebauungsplan „Ramels“ wird für neue Bauplätze aufgestellt. Die weiteren Planungen für das kleine Baugebiet erfolgen derzeit

  • die Planung für die B 73 Sanierung der Ortsdurchfahrt ab 2026 (Straße mit Kanal und Abwasser sowie Fuß- und Radwege) mit den zwei neuen Kreisverkehren, einer geänderter Ampelregelung und neuen Straßenquerungen wird der Öffentlichkeit anschaulich in der Eulsete-Halle vorgestellt. Anregungen der Bürger werden in den Planungsprozess einfließen

  • die Kita Abenteuerland (Im Brink) wird durch einen großen Anbau erweitert.

  • eine Sanierung bzw. Neubau der Straße „Im Brink“ zu dem Kindergarten und der Sportanlage des MTV wird derzeit politisch im Rahmen der Haushaltsmittel beraten

  • der neue große Spielplatz an der Tennishalle wird den Kindern, insbesondere aus dem „Baugebiet Porta-Coeli“ , übergeben. Eine öffentliche Förderung erfolgte hier

  • von dem „Kulturkreis Himmelpforten“ und „Kultur in der Kirche“ wurden viele Veranstaltungen im Ort durchgeführt

  • die Straßenausbaubeitragssatzung (Strabs) wurde jetzt auch in Himmelpforten abgeschafft

  • die Gemeindestraßen im Ort werden zu 30 er-Zonen

  • ein Mehrjahresplan (Zeitfenster 12 Jahre) für die Sanierung der Gemeindestraßen (Erneuerung der Asphalt Verschleißschicht) wurde beschlossen

  • Benutzer- und Gebührensatzungen für die Himmelpfortener Märkte und der Eulsete Halle sowie der Villa von Issendorff wurden neu gefasst

  • auf dem Waldsportplatz wurden die ehemaligen Tennisplätze mit Randbereichen vom Verein für den Sportbetrieb saniert und reaktiviert. Das Vorhaben wurde durch Mittel aus dem LEADER-Programm gefördert

  • das „Ärztehaus Neukuhla“ wird auf dem Gelände vom Gesundheitszentrum Reinecke neu errichtet und soll Anfang 2025 in Betrieb gehen

  • in der Bahnhofstrasse wird mit dem Neubau der „Apotheke mit Ärztepraxen“ begonnen

  • die „Freie Schule Himmelpforten“, gegründet vom Verein Lernräume, baut in den Reddern eine neue Schule für ca. 100 Schüler. Im Schuljahr 2025/2026 will die private Bildungsstätte als integrative Schule im Neubau starten

  • weiter öffentliche E-Ladesäulen werden in der Marktstrasse und auf dem Parkplatz der „Porta-Coeli-Schule“ in Betrieb genommen

Falls etwas bei der Aufzählung fehlen sollte bitte ich um Nachsicht. In Himmelpforten passiert einfach zuviel ….. ;-)