Der Friedhof ist nicht nur ein Ort der Trauer – er ist ein Raum, in dem Geschichte lebendig wird. Hier kreuzen sich persönliche Erinnerungen, familiäre Lebenslinien und kulturelle Entwicklungen auf eindrucksvolle Weise. Um diese vielschichtige Bedeutung erlebbar zu machen, lädt die Kirchengemeinde Himmelpforten in diesem Jahr erstmals zu besonderen kulturhistorischen Führungen über den örtlichen Friedhof ein.
Die erste Führung findet am Samstag, den 28. Juni 2025, um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist das Blütenmosaik auf dem Friedhof. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich – die Teilnahme ist kostenfrei.
Unter der Leitung der Philosophielehrerin Heidrun Ahrens werden die Teilnehmenden auf eine etwa einstündige Entdeckungsreise durch die historischen, gestalterischen und symbolischen Dimensionen des Friedhofs geführt.
Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:
Grabsteine – Sprache aus Stein
Warum sind die meisten Grabsteine aufrecht gestaltet?
Welche Bedeutung steckt hinter den häufigen Symbolen wie Kreuzen, Hände oder Pflanzen?
Wie individuell darf ein Grabstein heute sein?
Bepflanzung – Blumen erzählen Geschichten
Welche Pflanzen sind traditionell – und warum?
Was bedeuten bestimmte Farben im Zusammenhang mit Trauer und Gedenken?
Friedhofsgestaltung – Wandel der Erinnerungskultur
Wie hat sich der Umgang mit Tod und Erinnerung in den letzten Jahrzehnten verändert?
Was bleibt, was wandelt sich – und wie sieht ein moderner Friedhof aus?
Mit einem geschulten Blick für Zusammenhänge und kulturelle Bedeutungsebenen vermittelt Heidrun Ahrens nicht nur Wissen, sondern öffnet auch den Raum für persönliche Reflexionen.
Die Führungen richten sich an alle Personen, die sich für Geschichte, Kultur oder einfach für die besondere Atmosphäre des Friedhofs interessieren. Ob jung oder alt, mit oder ohne Bezug zu einer Grabstätte – alle sind herzlich willkommen.
Veranstalter: Kirchengemeinde Himmelpforten Kontakt für Rückfragen: Kirchenbüro Himmelpforten Tel.: 04144/ 699 7690 E-Mail: kg.himmelpforten@evlka.de Website: https://himmelpforten.wir-e.de/aktuelles